Das neue Album ist veröffentlicht und hier bei Trikont direkt zu bestellen oder nachhaltig zur Selbstabholung in Giesing. Weiterlesen
Die offizielle Heimseite
Das neue Album ist veröffentlicht und hier bei Trikont direkt zu bestellen oder nachhaltig zur Selbstabholung in Giesing. Weiterlesen
Am 5. Januar 2017 in der Süddeutschen Zeitung – Von Seehofer bis Hans Söllner:
„Als Gott uns im Paradies die Früchte vom Baum der Erkenntnis verweigerte, verweigerte er uns damit auch die Erkenntnis, sich in seine göttliche Richtung zu entwickeln. Das Wort Gott ist für uns heute „Gott sei Dank“ ein universeller Erlaubnisschein, all die Verbrechen zu begehen, die wir begehen. Egal ob es um Krieg, Umwelt, Medizin, Sexualität, Erziehung oder Ernährung geht. In „Gottes Namen“ erlauben wir uns heute, „Teufel“ zu sein. Ja, das sind wir. Teufel. Wir durften schon damals nicht die Erkenntnis haben, es zu ändern.“
Hans Söllner, Liedermacher
„Söllner steht im Schottenrock auf der Bühne, nuschelt in breitestem Bairisch vor sich hin und muss oft selbst darüber lachen, was er da so gerade erzählt: Dafür lieben sie ihn, den Rasta aus Reichenhall, den bayerischen Marihuana-Freiheitskämpfer aus dem Berchtesgadener Land, der scharfsinnige Texte munter plaudernd mit Kuriosem, Nachdenklichem und Privatem vermischt“.
Interview zum Thema Hanf in der Süddeutschen Zeitung vom 26.6.2015.
Warum Bayerns prominentester Kiffer Hans Söllner einen Joint für bereichernd hält, in einer Winternacht barfuß vor Polizisten stand und seine Texte entschärft hat – zumindest ein bisschen.
„Ich mit meiner Aranjuez-Gitarre von iMusicnetwork, dem Instrumenten Vertrieb aus Kirchheim bei Würzburg. Man findet die Marke Aranjuez auch in meinem Stammladen Folkladen München.“
Laut.de über „Mei Zuastand“, „Sososo“ und „Zuastand 2“
Zu den Artikeln:
Der Scheint trügt
Feinfühliges „best of“ vom immer noch rebellischen Hans Söllner Weiterlesen
© 2023 Hans Söllner
mit ein wenig Hilfe von schönereWelt! — High ↑
Neueste Kommentare